Skip to main content

Wussten Sie,...

...dass unserem grünen Ordenskreuz eine tiefe Symbolik mit vielfachen Verweisen auf Selbstverständnis und Verpflichtung unseres Ordens innewohnt?

Grün ist die Farbe der Auferstehung, der Hoffnung und der Zuversicht, der Heilung, Erholung, Harmonie und Toleranz.

Die vier Balken des Lazarus-Kreuzes stehen für die vier Kardinaltugenden: Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung. Darüber hinaus weisen sie auf die vier Propheten Jesaja, Jeremia, Ezechiel und Daniel hin, die das Kommen des Messias ankündigen, und auf die vier Evangelisten Markus, Lukas, Matthäus und Johannes, die Menschwerdung, Leben, Sterben und Auferstehung des Messias bezeugen. 

Die acht Spitzen des Lazarus-Kreuzes symbolisieren zum einen die acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5, 1-12). Zum anderen erinnern sie aber auch an die acht ritterlichen Tugenden: Demut, Würde, Güte, Anstand, Mäßigung, Mut, Milde und Treue. 

Otto von Habsburg (1912-2011), ältester Sohn des letzten Kaisers von Österreich, dem Lazarus-Orden als Träger des Ehrenrings in besonderer Weise verbunden, schrieb in einem Aufsatz über „Rittertum im technologischen Zeitalter“, der größte Wert des Rittertums lag in den Idealen, die seine Träger gehalten waren, in ihrem Leben zu erfüllen. 

Neben der Hilfe für Menschen in Not und der Verteidigung unseres Glaubens liegt gerade auch heute eine besondere Verantwortung für uns als christlicher Ritterorden darin, die Ideale der Ritterlichkeit lebendig zu halten - und diese im Alltag zur Richtschnur unseres Verhaltens zu machen. Atavis et armis.