Skip to main content

Wussten Sie,...

...dass an diesem Sonntag, also am 27. Januar, der Welt-Lepra-Tag begangen wird?
Wie Sie schon in dieser Rubrik lasen, ist diese Geisel der Menschheit keineswegs besiegt. Auch in diesem Jahr werden weltweit wieder über 200.000 Neuerkrankungen verzeichnet werden müssen - und dies vor allem in Ländern wie Indien, in denen mangelnde hygienische Standards und eine schlecht entwickelte Gesundheitsversorgung der Lepra Vorschub leisten. Erschwerend kommt hinzu, dass die Infektion mit Mykobakterien durch deren langsames Wachstum sehr schleppend erkannt wird. Das erste Auftreten von Symptomen kann nach 9 Monaten erfolgen oder auch erst nach 20 Jahren – und die Symptome variieren von Patient zu Patient. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen ist Lepra gut behandelbar.
Zwischen 1995 und 2015 wurden weltweit rund 16 Millionen Erkrankte geheilt.
Der Lazarus-Orden ist seit über 900 Jahren den Lepra-Kranken verpflichtet, dies ist Teil unserer DNA. Im Mittelalter nannte man übrigens die Lepra auch „Lazarus- Krankheit“. Wir kämpfen nicht nur für eine gute Pflege und qualifizierte medizinische Behandlung der Erkrankten, wir versuchen auch unseren Teil dazu beizutragen, deren soziale Ausgrenzung zu überwinden. Bitte lesen Sie auf unserer neuen Homepage www.st-lazarus-orden.de, wie wir uns über die Deutsche Lazarus-Stiftung, unterstützt von unserem wichtigsten Partner, der Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte, für die Leprakranken engagieren.
Vielleicht können wir Sie als Spender oder als Interessenten für unsere Ordensarbeit gewinnen? Sie sind uns herzlich willkommen. Atavis et armis.